Veröffentlicht am 26. Oktober 2017 von Kerstin Rippchen
Wir freuen uns, Ihnen das Champagnerhaus Le Brun de Neuville vorzustellen.
Erleben Sie Justine Boxler, die Repräsentantin des Hauses, im Gespräch mit Guido Keller - Wein-Musketier Stuttgart - über die Einzigartigkeit des Authentique-Verfahrens.
Bereits um 1680 verschloss der Benedektinermönch Dom Pérignon seine Champagner-Grundweine zur Flaschenreifung auf dem Hefebett mit einem Naturkorken, der zusätzlich durch Kordeln am Flaschenhals geschützt war.
Die Kordeln dienten als ‚Agraffe’ und hatten den Zweck, ein unkontrolliertes Herausschießen des Korkens zu verhindern. Das ist nötig, da bei der Entwicklung der Kohlensäure in der Flasche ein großer Innendruck entstehen kann. In der Neuzeit wurde der Naturkorken und die ‚Agraffe’ durch einen Kronkorken ersetzt.
Die Grundweine der Authentique-Champagner von Le Brun de Neuville reifen 60 Monate auf der Hefe zu Champagnern heran.
Nach dem Vorbild Dom Pérignons wird die Flasche für die Hefelagerung mit einem Naturkorken verschlossen und mit einer ‚Agraffe’ - in diesem Fall einem Metallbügel - gesichert.
Über den Naturkorken findet ein minimaler Luftaustausch, eine Mikrooxydation in der Flasche statt, die den Reifungsprozess positiv beeinflusst. Champagner, die nach dieser Methode reifen, sind in der Regel cremiger und komplexer als Champagner, die zur Reifung mit Kronkorken verschlossen wurden.
Das Verfahren ist aufwendig und erfordert 100% Handarbeit. Es ist in der Regel für sehr teure Champagner reserviert, der bekannteste kommt aus dem Haus ‚Bollinger’
Das Öffnen eines Champagners mit Agraffe in vier Schritten
Veröffentlicht am 22. Juni 2017 von Kerstin Rippchen
Weinfachhändler sind nicht nur für passionierte Weinliebhaber eine gute Anlaufstelle. Auch Kunden ohne Fachwissen werden kompetent und persönlich beraten. Einige Schwachpunkte bleiben im aktuellen Test jedoch nicht verborgen ...
Hier geht es zum gesamten n-tv Ratgeber: Kurznews - Diese Weinhändler können überzeugen
"Schon mehr als zehn Jahre investieren mein Team & ich viel Herzblut, Engagement und Freude in die Idee der Wein-Musketiere.
Solche Auszeichnungen bestätigen und motivieren uns."
Veröffentlicht am 16. Februar 2017 von Kerstin Rippchen
Unsere Empfehlung: 'Tatort-Wein' Ein kleine Parzelle im Weinberg von Château Lauriga - einem Traditionsweingut im Roussillon - wurde 1912 mit 'Carignan-Reben' bepflanzt. Diese uralten Reben liefern nur noch sehr wenige Trauben und sind nach über 100 Jahren mit dem einzigartigen Terroir eine nahezu magische Verbindung eingegangen. Das Resultat sind 2.000 Flaschen eines edlen Rotweins, der an längst vergangene Zeiten erinnert und ein außergewöhnliches Weinerlebnis bietet!
Sein Name ist ‘RACINES DE LAURIGA’ Auberginenfarben. Der Nase offeriert er Aromen von dunklen Kirschen und Brombeeren, im Hintergrund Kräuter der Garrigue. Am Gaumen fleischig mit Anklängen von schwarzen Oliven, Pfeffer und Wachholderbeeren. Im Nachklang zeigt er feinkörnige Tannine und die typische Graphit-Note. Wunderbare Begleitung zum Tatort am Sonntag-Abend ;-)
Jahrgangsverkostung
Wir laden Sie herzlich ein, unsere neuen Weine des Jahrgangs 2016 und unseren ROSECCO zu probieren!
Diese Weine erwarten Sie bei uns im Weinladen in Salach (bitte weiterlesen)
Veröffentlicht am 22. Dezember 2016 von Kerstin Rippchen
Fotos: Thomas Frey
Bestenehrung Fortbildung 2016
2. Dezember 2016:
"Herausragende Leistungen erbrachten in diesem Jahr 69 Absolventen aus 28 verschiedenen IHK-Fortbildungen. Dafür sind sie in der Kulturhalle Ochtendung von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ausgezeichnet worden. 200 Gäste, unter ihnen Unternehmensvertreter, Verantwortliche aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik kamen zu der Feierstunde. Wie schon im letzten Jahr führte Comedian Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser wieder kurzweilig und humorig durch den Nachmittag. Einen Gastvortrag hielt Bernhard M. Scheurer, Autor des Buches „Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben“. Pädagoge Scheurer stellte den Weg der beruflichen dualen Aus- und Weiterbildung als „Königsweg“ dar.
Bei der Bestenehrung werden jedes Jahr Absolventen verschiedener Fortbildungsabschlüsse aus dem Bezirk der IHK Koblenz geehrt. Die ausgezeichneten Fachkaufleute, Fachwirte, Meister und Betriebswirte haben ihre Fortbildungen allesamt mit besten Ergebnissen abgeschlossen. Sie haben damit einen wichtigen Grundstein für ihre weitere Karriere gelegt, so Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz."
Veröffentlicht am 15. Juni 2016 von Kerstin Rippchen
Im Juni 2016 reisten wir, die "Wein-Musketiere", nach Valencia um dort in den Wein-Regionen Venta del Moro, Utiel - Requena, Jumilla, Vino de la Tierra de Castilla einige unserer Winzer zu besuchen. Hier nur ein paar Impressionen dieser wundervollen Reise, bei denen wir tolle Menschen trafen, die für ihren Wein, ihr Land und ihre Überzeugen Phänomenales leisten. Vielen lieben Dank an alle diese Menschen für die wunderbaren Einblicke in ihre Welt des Weines, den herzlichen Empfang mit köstlicher Verpflegung und ihre vortreffliche Einstellung zur Natur!
"Es un país maravilloso con la gente ambiciosa y simpática. Muchas gracias!"
Veröffentlicht am 6. Dezember 2015 von Kerstin Rippchen
Höchste Auszeichnung für Champagne Le Brun de Neuville – wir sind sehr stolz, ihn bei uns im Wein-Musketier für Sie im Sortiment zu haben!
Champagnerhaus
des Jahres 2015
Wir freuen uns sehr, dass unser Champagner ‘Le Brun de Neuville’ von der IWSC - einem renommierten internationalem Wettbewerb, der in London stattfindet - am 26. November 2015 zum Champagnerhaus des Jahres 2015 gekürt wurde.
Veröffentlicht am 3. Dezember 2015 von Kerstin Rippchen
Gerade werden im Piemont die Etiketten für unsere ‘Collezione Privata WEIN-MUSKETIER’ der traumhaften Weine von Guido Ceste gedruckt, die ab Anfang Dezember bei uns im Verkauf sein werden:
Veröffentlicht am 14. September 2015 von Kerstin Rippchen
Sabine Ruhland von 'Foodhunter'* suchte beim Wein-Musketier in Karlsruhe Weine für ihr Gartenfest aus. Ihren Besuch dokumentierte sie in einem Artikel. Wir freuen uns sehr, dass dieses qualitätsorientierte Magazin sehr positive Erfahrungen bei uns machte.
* Zitat: 'Foodhunter erzählt Geschichten rund um gute Produkte, Kleine Manufakturen, über Teures und Günstiges - aber immer Gutes'
Auszüge:
„Marina Peters wirkt sehr französisch, elegant, mit kurzen Haaren und dezentem Make-up. ... Bei Wein-Musketier suchen wir Weine, die Spaß machen, ungewöhnlichen Geschmack schenken und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten ... Marina offeriert uns den „Louis de Grenelle Corail Rosé Sec Saumur AOP“ ... Für Weißweintrinker lasst uns Marina den „Moscatel de Alejandria Marina Alta Blanca Bodegas Bocopa Alicante“ aus Spanien kosten....“
Veröffentlicht am 9. September 2015 von Kerstin Rippchen
Beim Wein-Musketier in Salach gab es Rosé vom Feinsten und in großer Auswahl.
15 verschiedenen Rosé-Weine wurden in der Verkostung zum Probieren angeboten.
Für jeden Geschmack war etwas dabei: Rosé d’Anjou vom Loiretal, Rosado aus Cigales, Chiaretto Rosé vom Gardasee, Syrah und Cinsault Rosé, Bandol und Tavel um nur einige zu nennen - die Liste ist lang und vielfältig.
Der Sommer neigt sich dem Ende, unsere Rosévielfalt auch – einige Weine sind komplett ausverkauft. Von fast allen Rosé-Lieblingen haben wir ausreichend reserviert: Sie sind noch bis Ende des Jahres zu haben.
Wir würden gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen.
Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Notwendige Dienste
Diese Dienste werden unbedingt benötigt, um alle Funktionen der Website zu nutzen.
Matomo
Dieser Dienst wird lokal auf unseren Servern gehostet und wird für Statistikzwecke eingesetzt (Anzahl der Besucher, Länge der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, etc.).
Google Maps
Dieser Dienst wird dazu verwendet, um Google Maps Karten anzuzeigen und
dessen Daten bereitzustellen.