Logo
Wein-Musketier

Einer für alle - alles für Wein in Salach

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Wein-Abo bei Wein-Musketier
    • Persönliche Weinproben
    • Weinladen mieten - die Eventlocation in Salach
    • Weinempfehlung
    • Weinproben
    • Geschenk-Gutschein für Wein-Events
    • Geschenk-Gutschein für Wein
    • Treuebonus
    • Archiv Jubiläumsweine
    • Exklusive Weinbar mieten
    • Leckere Rezepte
  • Home
  • Angebot
Kontakt
Wein-Musketier
Michael Lehmann

Eislinger Str. 66
73084 Salach
Tel: 07162 305531
Fax: 07162 305810
E-Mail: mail@weinmusketier-salach.de

Öffnungszeiten

Mo. - Do.  15 - 19 Uhr
Fr.            11 - 19 Uhr
Sa.           10 - 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung
+49 157 76088747

Das Wein-Abo - mehr Info hier klicken

Weinprobe nach Maß - privat, geschäftlich oder als Geschenk - mehr Info hier!

Weinladen mieten ... DIE Eventlocation in Salach
> Mehr Info 'Weinladen mieten'<

Anfahrt
Aktivieren
der Google Maps Dienste
Logo www.weinmusketier-salach.de
Eislinger Str. 66
73084 Salach
Tel: 07162 305531

Unser Angebot

Handwerkliche Weine aus fünf europäischen Ländern

Wir legen großen Wert auf Winzer, die handwerklich und umweltbewusst arbeiten. Dabei liegt unser Fokus auf fünf europäischen Weinbauländern: Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Deutschland. Wir bieten Weine von Winzern an, die wir größtenteils exklusiv in Deutschland vertreten und die wir immer direkt beim Erzeuger einkaufen. 

 

Winzerportraits

Abruzzen: Abruzzen - Chiusa Grande

Das ungewöhnliche Weingut Chiusa Grande – es ist schlicht und hat so überhaupt nichts gemeinsam mit den oft prunkvollen alten Weingütern - ist in erster Linie ein Werteuniversum, in dem Ethik wichtiger ist als Profit. Es wurde 1994 von Franco d’Eusanio erschaffen. Anfangs nahm es eine Vorreiterrolle ein, nun ist es einer der führenden Produzenten für Biowein in den Abruzzen. 

Der 1958 geborene Franco D’Eusanio, Diplom-Agrarwissenschaftler, stammt aus einer Bauernfamilie, die über Generationen hinweg Gemüse- und Weinbau betrieb. Er selbst führte jahrelang die örtliche Weinbau-Kooperative. 

„Der größte Schatz sind die alteingesessenen Rebsorten“, sagt er. Schon sein Vater hatte ihm von Bergdörfern erzählt, wo noch über 100-jährige Montepulciano-Reben wurzeln. Franco machte sich auf die Suche nache diesen Schätzen und vermehrte sie in seinen Weinbergen. Mit seinem festen Glauben an die Philosophie des biologischen Anbaus, seiner von ethischer Überzeugung diktierten Liebe zur Natur und mit seinem Bestreben, das Gleichgewicht im Ökosystem wieder herzustellen, hat sich Franco die Titel 'Vinosopher' und 'Bio-Innovator' verdient. Das Weingut ist biozertifiziert und mehrfach nachhaltigkeitszertifiziert.

Abruzzen: Abruzzen – Di Camillo

Das Familienunternehmen Di Camillo Viticultori kann auf eine lange Tradition im Wein zurückblicken. Es wurde 1887 von Peppino di Camillo in der Gemeinde Castel Frentano in den Abruzzen gegründet. Anfang des 20 Jahrhunderts kaufte die Familie die ersten eigenen Weinberge. In den 1950iger Jahren wurde ein Keller in dem kleinen Ort Poggiofiorito in der Provinz Chieti errichtet und dort wurde und wird bis heute regelmäßig in die neueste Technologie investiert. 

Aber nicht nur die Technik ist auf dem neuesten Stand. Der sympathische Paolo Di Camillo, jüngster Spross der Familie, der das Weingut in der sechsten Generation führt, investiert in Know-how. Er hat sich einen der aktuell renommiertesten Önologen Italiens, Marco Flacco, in sein Team geholt. Marco Flacco mit fast 20 Jahren Erfahrung, insbesondere als beratender Winzer für verschiedene Weingüter in den Abruzzen, hat einen neuen Ansatz für die Aktivitäten und Ziele der Weingüter entwickelt. Er ist ein begeisterter Verfechter sauberer, sortenreiner Aromen. Unter seiner Obhut geht die Qualität der Weine durch die Decke. Die Maßnahmen, die Marco zur Verbesserung der handwerklichen Herstellung ergriffen hat, zeigen von Jahr zu Jahr bessere Ergebnisse. Auch wir waren gleich bei der ersten Probe beeindruckt von den tollen Qualitäten, die sich durchgängig von den Basisweinen bis hin zu den Topweinen des Weinguts zeigten.

Ein weiterer Aspekt für die Qualitätssteigerung ist sicherlich die Bewirtschaftung der 20 Hektar Rebfläche nach 100 % ökologischen Richtlinien. Auch finden in den Gemeinden Poggiofiorito und Arielli, nur 20 km von der Costa dei Trabocchi am Mittelmeer entfernt,  neben den klassischen einheimischen Rebsorten wie Montepulciano d’Abruzzo, Sangiovese, Trebbiano d’Abruzzo, Passerina, Pecorino, Cococciola internationale Rebsorten wie Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinot Nero gute Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung.

La Quinta Luna – der fünfte Mond

Am besten haben uns die Weine aus der Serie ‚La Quinta Luna‘ gefallen. Paolo erklärt uns, welches Geheimnis hinter ‚La Quinta Luna‘ steckt:

‚La Quinta Luna ist ein Wein, der unserer Region Abruzzen und der Vereinigung mit der Natur, die uns umgibt, gewidmet ist. Warum La Quinta Luna? Der Lebenszyklus der Rebe von der Knospe bis zur Reifung der Trauben dauert 4 Monde und der fünfte Mond (la quinta luna) fällt mit der Erntezeit zusammen. Die gerahmten Strahlen auf dem Etikett zeigen das vom Mond ausgehende Licht an. Der Berg: Die Abruzzen liegen zwischen der Adria und den Bergen des Gran Sasso d'Italia, wo der höchste Gipfel des Apennins mit seinen 2.912 m Höhe namens Corno Grande liegt. Diese Bergkette zeigt von der Küste aus gesehen das Profil einer liegenden Frau. Den in Pescara geborenen italienischen Dichter Gabriele D'Annunzio, einem spätromantischen Vertreter des Symbolismus, inspirierte dieser  Anblick: In seinen romantischen Widmungen an unsere Region beschrieb er den Berg als schlafende Schönheit, die ruht, um unser Territorium zu schützen.‘ 

Das weibliche Profil des Berges ist auf dem Etikett unterhalb des fünften Mondes zu sehen.

La Quinta Luna, ein Wein aus den Abruzzen exklusiv bei Wein-Musketier

Alentejo: Alentejo - Casa Relvas

Zu den wichtigsten und innovativsten Weinkellereien des Alentejo in Portugal zählt die Casa Agricola Alexandre Relvas.

Dieses Familienunternehmen unter der Leitung von Alexandre Relvas managt insgesamt 350 Hektar Weinberge und 800 Hektar Forst. Dabei ist die Bewahrung einer perfekten Balance zwischen Weinbergen und Korkeichenwäldern ein großes Anliegen. In den Wintermonaten grasen 400 Merinoschafe zwischen den Rebzeilen und fressen Gras und Unkraut, um den Einsatz von Herbiziden zu minimieren. Und in den letzten 20 Jahren hat Alexandre mehr als 120.000 Korkeichen pflanzen lassen.

Der Großteil der Weine wird aus autochthonen Rebsorten erzeugt. Außerdem werden französischen Rebsorten wie Viognier, Shiraz und Cabernet Sauvignon kultiviert. Neben modernster Kellertechnik kommen beim Weinausbau auch 400-Liter-Fässer aus amerikanischer und französischer Eiche zum Einsatz. Mit über 200 Auszeichnungen auf internationalen Weinwettbewerben wurden die Qualitätsanstrengungen dieser Kellerei in den letzten 10 Jahren belohnt.

 

Angebot
  • Wein-Abo bei Wein-Musketier
  • Persönliche Weinproben
  • Weinladen mieten - die Eventlocation in Salach
  • Weinempfehlung
  • Weinproben
  • Geschenk-Gutschein für Wein-Events
  • Geschenk-Gutschein für Wein
  • Treuebonus
  • Archiv Jubiläumsweine
  • Exklusive Weinbar mieten
  • Leckere Rezepte

Wein-Musketier

  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kategorien

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog

Filialen vor Ort

  • Wein in Aalen
  • Wein in Esslingen
  • Wein in Ettlingen
  • Wein in Göppingen
  • Wein in Karlsruhe
  • Wein in München-Trudering
  • Wein in München-Waldperlach
  • Wein in Reutlingen
  • Wein in Salach
  • Wein in Schwäbisch Gmünd
  • Wein in Stuttgart
  • Wein in Wangen

Wein-Musketier
Salach bei

Ihre Datenschutz Einstellungen

Datenschutz Impressum
Wir würden gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
  • Notwendige Dienste
    Diese Dienste werden unbedingt benötigt, um alle Funktionen der Website zu nutzen.
  • Matomo
    Dieser Dienst wird lokal auf unseren Servern gehostet und wird für Statistikzwecke eingesetzt (Anzahl der Besucher, Länge der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, etc.).
  • Google Maps
    Dieser Dienst wird dazu verwendet, um Google Maps Karten anzuzeigen und dessen Daten bereitzustellen.
Anfahrt
Aktivieren der Google Maps Dienste